October 24, 2024
Das Bach-Wochenende 2024 in Rostock steht vor der Tür. Es wird sechs Konzerte und einen Gottesdienst geben. Johann Sebastian Bach und seine Werke faszinieren weltweit bis in die Gegenwart. Die internationale Fangemeinde wächst ungebrochen.
„Wäre Bach ein Komponist der Gegenwart, hätte er in den sozialen Medien Millionen Follower.“ ist sich Birger Birkholz, Vorstandsvorsitzender und Organisator der Bachtage in Rostock sicher. „Bach wäre ein Superstar.“
Die fünften Bachtage Rostock warten bereits jetzt auf ihren Start. Bekannte Werke des berühmtesten Thomas-Kantors und von prominentenEnsembles und Solisten aufgeführt, lassen die Herzen der Bachfanshöherschlagen. Den Auftakt der 24er Konzertreihe macht am 11. Oktober dasThüringer Bach Collegium, das die h-Moll-Messe auf die Bühne der Nikolaikirche bringt.
Aber auch Orgel, Streich-, Tasten- und Blasinstrumente sowie das Marimbaphon bringen den glaubensstarken Komponisten und dessen Musik am zweiten Oktoberwochenende (11. bis 13. Oktober) zum Klingen.
Bach (1685-1750) fasziniere die Menschen bis heute. "Die Musik trifft uns irgendwie bis ins Mark. Ich glaube, das wird sich auch nie ändern", sagte Johanna Staemmler, Violinistin und künstlerische Beraterin der Bachtage Rostock. "Johann Sebastian Bach ist wie die Muttersprache aller westeuropäischen klassischen Musik." Mozart, Haydn, Beethoven, Mendelssohn hätten den großen Bach alle verehrt. "Das geht bis in die heutige Zeit. Man sucht immer wieder den Kontakt, als wären es unsere Wurzeln."
Belgisches Spitzenensemble B’Rock kommt erstmals nachRostock
Die Faszination Bach will in Rostock auch das bekannte belgische "B’Rock Orchestra" vermitteln, das laut Staemmler zu den derzeit besten barocken Kammerorchestern zählt. Auf seinem Programm stehen Bachs Dialog-Kantaten. Das Ensemble spiele Barockmusik "frisch, rockig, lebendig, so, als wäre die Musik eben erst geschrieben worden", sagte Staemmler, die selbst in einem Quartett bei den Bachtagen auftritt ("BACH on tour").
Dass Bach nicht nur mit Cembalo, Klavier, Cello oder Blockflöte funktioniert, will der spanische Komponist und Perkussionist David Moliner auf der Marimba zeigen. Er wird unter anderem bearbeitete Versionen von Bachs Cello-Suiten auf der Marimba spielen. Auf dem Konzertplan stehen auch ein Klavierkonzert mit Serra Tavsanli unter dem Titel "Mit Bach in die Gegenwart", ein Orgelgottesdienst mit Gustav Steinhoff sowie eine Orgelmatinee mit Michael Schönheit unter anderem mit Präludium und Fuge in Es-Dur(BWV 552)
„Johann Sebastian Bach steht in allen Konzerten im Mittelpunkt", betonte der Vorsitzende desBachvereins Rostock, Birger Birkholz. "Das Programm ist dadurch sehr abwechslungsreich. Und das ist kein Widerspruch, denn Bach hat Künstlerinnen und Künstler zu unglaublichen Interpretationen seiner Musik inspiriert, sodass immer wieder Überraschendes und Neues entsteht."
Tickets und Infos zu allen Konzerten findet man unter www.bachtage-rostock.de
Der Bachverein dankt den Unterstützern und Sponsoren. Vielen Dank dem Land Mecklenburg - Vorpommern, der Kulturförderung des NDR, der OSPA Stiftung und der OSPA, der WIRO, Rostock PORT, den Stadtwerken Rostock, Lotto Mecklenburg - Vorpommern, der Ehrenamtsstiftung, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Medizintechnik Rostock GmbH.
Ohne Eure und Ihre Unterstützung wäre das "Bach - Wochenende" nicht möglich. Besonders danken wir auch all den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre großartige Hilfe.
Ebenfalls danken wir sehr herzlich der Schirmherrin der Bachtage Rostock - Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes MV.