Kammerkonzert
/ Barocksaal
Bachs Wohltemperiertes Klavier neu gedacht
Dass Johann Sebastian Bach ein Meister der Parodie war und vorhandenes Tonmaterial immer wieder inandere musikalische Zusammenhänge gesetzt hat, ist weithin bekannt. Der ukrainische Musikwissenschaftler Boleslaw Jaworskyj (1877-1942) vertrat die Theorie, dass die Hauptgrundlage des Wohltemperierten Klaviers BWV 846–893 protestantische Choräle seien und das Werk selbst eine künstlerischeInterpretation von Bildern und Handlungen der Bibel.
Mit dieser Idee begann für die aus der Ukraine stammende Pianistin Natalya Pasichnyk der kreative Prozess zu ihrer Neuinterpretation des Wohltemperierten Klaviers. Wie können Metaphern und Bilder die Aufführung inspirieren und beeinflussen? Im Zuge ihres PhD-Forschungsprojekts „Rethinking WTC“ an der Universität Bergen (Norwegen) suchte sie Verbindungen zwischen den Vokalwerken Bachs und dem Notentext des Wohltemperierten Klaviers. Sie konnte jedem Präludium und jeder Fuge Auszüge aus Chorälen, Arien oder Kantaten und anhand der jeweiligen Liedtexte auch eine konkrete Bedeutung zuweisen. Diese bildete die Grundlage für eine Neuordnung der 48 Stücke zu einer zusammenhängenden Geschichte – einer Reflexion über dieExistenz des Menschen.
Das WohltemperierteKlavier neu gedacht: „Rethinking WTC“. Wer wäre geeigneter als Partner für diese Neuinterpretation als das Calmus Ensemble aus der Bach-Stadt Leipzig? Natalya Pasichnyk und die Sänger laden die Zuhörenden ein, sich auf ihre Geschichte hinter dem Wohltemperierten Klavier einzulassen und in Bachs spirituelles Universum einzutauchen, in dem das Ziel der Musik die Ehre Gottes und Wiederherstellung des Geistes ist.
„Nirgends versteht man so gut wie im Wohltemperierten Klavier, dass Bach seine Kunst als Religion empfand“, schrieb der Bach-Forscher und Arzt Albert Schweitzer (1875-1965). Indem die Musiker das Wohltemperierte Klavier mit Texten unterlegen und so eine co-kreative Rolle einnehmen, möchten sie diese Weltanschauung hörbar machen.
2024 erschien die CD zum Projekt, auf der das Calmus Ensemble zusätzlich jeweils die Original-Choräle interpretiert
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
The Essence
Präludium und Fuge cis-Moll BWV 849 / Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, 245, 248
Annunciation & Birth
Präludium C-Dur BWV 846 / Du meine Seele, singe Fuge As-Dur BWV 862 / Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 1
Präludium Cis-Dur BWV 848 / In dulci jubilo BWV 368
The Teaching
Choral: Er kennt die rechten Freudenstunden BWV 179
Präludium a-Moll BWV 865
Choral: Befiehl du deine Wege BWV 272
Fuge d-Moll BWV 851 / Befiehl du deine Wege
Präludium und Fuge fis-Moll BWV 859 / Ach wie flüchtig, ach wie nichtig BWV 26
Präludium c-Moll BWV 847 / Dies Irae
Fuge c-Moll BWV 847 / Wach auf, wach auf, ‘s ist hohe Zeit
Präludium f-Moll BWV 857 / Auf meinen lieben Gott BWV 188
Passion
Präludium es-Moll BWV 853 / Aus Liebe will mein Heiland sterben BWV 244
Fuge h-Moll BWV 869 / Es ist vollbracht BWV 245, 13, 103, 232
Resurrection and Ascension
Präludium G-Dur BWV 860 / Erstanden ist der heilig Christ BWV 128, 232
Pentecost
Präludium F-Dur BWV 856 / O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34
The Time is Coming
Choral: Heilig, heilig BWV 325
Fuge Es-Dur BWV 852 / Heilig, heilig
Reflection on Death
Daniel Vetter (1657-1721) Choral: Liebster Gott, wenn werd‘ ich sterben
Präludium Fis-Dur BWV 858 / Liebster Gott, wenn wird‘ ich sterben
Fuge Fis-Dur BWV 858 / Alle Menschen müssen sterben BWV 262
Präludium b-Moll BWV 867 / Die Seele ruht in Jesu Händen BWV 127
Präludium und Fuge in b-Moll BWV 867 Misere - arr. Heribert Breuer
Präludium H-Dur BWV 868 / Vor deinen Thron tret‘ ich hiermit
Fuge H-Dur BWV 868 / Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80
Künstlerinnen und Künstler:
Elisabeth Mücksch // Sopran
Johanna Veit // Alt
Friedrich Bracks // Tenor
Jonathan Kilian Müller Saretz // Bariton
Michael B. Gernert // Bass
—————
Preis: 30 // 25 // 15 €
Konzertkassenaufschlag 5 € pro Ticket
Einlass: ab 19 Uhr
Mit freundlicher Unterstüzung:
Die Barocksaal-Konzerte werden von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt.
Ticket Kaufen
Nach oben