Orgelmatinee
//
Universitätskirche Rostock
Die Orgelmatinee bringt den Namen BACH zum Klingen. Der junge, aufstrebende Organist Aurel Dawidiuk zeichnet dabei eine Jahrhunderte alte Tradition nach, dem Barock-Komponisten Ehre zu erweisen durch die Verwendung der Buchstaben B-A-C-H als eine Folge von Noten. Der Brauch begründet sich bereits im 18. Jahrhundert. In dieser Form ist auch das Konzert eine Würdigung des Thomaskantors. Mit Werken von Liszt und Mozart werden bedeutende Verehrer Bachs auf den Plan gerufen, während Felix Mendelssohn Bartholdy als einer der großen Wiederentdecker des Bachschen Werkes gilt.
Im Mittelpunkt aber steht das Werk des Komponisten Zsigmond Szathmáry, dessen Titel auch dem Programm seinen Namen gibt. Die Interpretation Dawidiuks ist dabei in enger persönlicher Zusammenarbeit mit dem Komponisten selbst entstanden. In der Hommage nimmt Szathmáry die viel zitierten Noten unter die Lupe und demonstriert die harmonischen und rhythmischen Potentiale. Übrigens kommen die Noten B-A-C-H dabei in der gesamten Komposition in dieser Reihenfolge kein einziges Mal vor. Trotzdem bleibt Szmathmáry diesem Motiv und Johann Sebastian Bach selbst ganz klar verbunden.
—————
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Fantasie f-Moll für eine Orgelwalze KV608
Felix Mendelssohn Bartholdy(1809-1847)
Sonate Nr. 3 A-Dur op. 65
Zsigmond Szathmáry(*1939)
B-A-C-H „Hommage à ...“
Franz Liszt(1811-1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H
Künstler: Aurel Dawidiuk // Orgel
—————
Preis: 15,-€ (freie Platzwahl)
Mit freundlicher Unterstützung:
Nach oben